Heute schon gute Musik gehört?

Die Homepage von Roland Sagebaum

ham_navigation

  • Startseite
    • MusikZone
      • Gesamtübersicht
      • Künstler
      • Komponisten & Texter
      • CDs, DVDs und Blu-rays
        • Detailansicht
      • Songs und Tracks
      • Songtexte
      • Cover
      • Label
      • Medien
      • Links
      • Letzte Neuzugänge
    • KonzertZone
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

 

  • Startseite
  • MusikZone
  • CDs, DVDs und Blu-rays
  • Detailansicht

 

  • Startseite
    • MusikZone
      • Gesamtübersicht
      • Künstler
      • Komponisten & Texter
      • CDs, DVDs und Blu-rays
        • Detailansicht
      • Songs und Tracks
      • Songtexte
      • Cover
      • Label
      • Medien
      • Links
      • Letzte Neuzugänge
    • KonzertZone
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

MusikZone − Die CD-, DVD- und Blu-ray-Sammlung

Detailansicht

Various Artists

A Tribute To The Music & Works Of Brian Eno

 

Label: Cleopatra

Format: CD

Erscheinungsjahr: 1997

Gesamtlänge: 54:17

Genre: 

Cover des Mediums A Tribute To The Music & Works Of Brian Eno

Cover des Mediums A Tribute To The Music & Works Of Brian Eno

 

Tracks
 
1 Another Green World: Becalmed 04:12
  (Eno, Brian)    
2 Chrome: Here Come The Warm Jets 03:03
  (Eno, Brian)    
3 Controlled Bleeding: Somber Reptiles 05:57
  (Eno, Brian / Jones, Percy)    
4 Brand X: Sky Saw 05:01
  (Eno, Brian)    
5 FarFlung: The True Wheel 06:01
  (Eno, Brian)    
6 De Benedictus / Maroulis: Warszawa 07:36
  (Eno, Brian / Bowie, David)    
7 Astralasia: Third Uncle 04:56
  (Eno, Brian)    
8 The Electric Hellfire Club: Baby's On Fire 03:49
  (Eno, Brian)    
9 Alien Planetscapes: Energy Fools The Magician 03:58
  (Eno, Brian)    
10 DarXtar: The Secret Place 04:39
  (Eno, Brian)    
11 Surface 10: An Ending 05:02
  (Eno, Brian)    
 

 

Kommentar

Aus den Linernotes dieses recht merkwürdigen Tribute-Album geht leider überhaupt nicht hervor, warum die 11 Bands jeweils eine eigene Version von frühen Eno-Klassikern dazu beigesteuert haben. Vielmehr huldigt der Autor lediglich den "Meister" und gibt einen kurzen Rückblick auf dessen Schaffensperiode zu Beginn seiner Solokarriere nach dem Weggang von Roxy Music.

 

Die Coverversionen sind allesamt sehr interessant, wobei sie trotzdem eigentlich nie das Original übertreffen - zumindest für meinen Geschmack. Das heißt aber nicht, dass sie schlecht wären. Nein! Die Originale sind vielmehr einfach zu gut, um übertroffen werden zu können.

 

Die Namen der Bands lassen nicht gerade die Alarmsirenen angehen. Trotzdem hat man den einen oder anderen Namen schon mal irgendwo gehört. Überraschend ist auf jeden Fall die Brand X-Version von "Sky Saw".

 

Schnellsuche

 

 

  • Suchen